Die am häufigsten angewendete Starttechnik von Segelflugzeugen ist die festinstallierte Seilwinde, mit der der sogenannte Windenstart ausgeführt wird. Das mit einem Motor betriebene Zugseil hat dabei üblicherweise eine Länge von 1.000 Metern und hebt das Segelflugzeug auf eine Höhe von 500 Metern, ehe das Seil ausgeklinkt wird und das Fluggerät frei fliegt.